Die Zukunft lässt sich nicht vorhersagen

aber mit SmartFlow Health gezielt steuern.

Gestalten Sie die Patientenversorgung Ihrer Einrichtung – mit SmartFlow Health.

Von der Aufnahme bis zur Entlassung: SmartFlow Health bringt Transparenz, Planbarkeit und Effizienz in den Patientenfluss – für Kliniken, Fachzentren und ambulante Einrichtungen.

SmartFlow Health setzt neue Maßstäbe für das Patientenstrommanagement im Gesundheitswesen. Unsere adaptive Softwarelösung integriert Echtzeitdaten und kombiniert maschinelles Lernen mit bewährten Algorithmen, um Planungsprozesse in Kliniken, Reha-Zentren und ambulanten Einrichtungen zu revolutionieren.

12

Innovationskraft

Effizienz entdecken

Der smarte Patientenstrom – medizinisch gedacht, menschlich gemacht

Bei SmartFlow Health setzen wir neue Maßstäbe im Patientenstrommanagement und der Ressourcenplanung. Unsere adaptive Softwarelösung kombiniert Echtzeitdaten und intelligente Algorithmen mit medizinischer Praxiserfahrung – für eine effizientere, planbare und menschlichere Versorgung.

SmartFlow Health unterstützt medizinische Einrichtungen dabei, Patientenströme ganzheitlich zu managen – intelligent, dynamisch und patientenorientiert. Die Software analysiert historische wie aktuelle Versorgungsdaten, prognostiziert Engpässe und steuert Kapazitäten aktiv – von der Notaufnahme über Fachabteilungen bis zur Reha. Dabei bleibt eines stets im Mittelpunkt: der Mensch.

2

Intelligente Patientensteuerung – für eine moderne Versorgung

Für moderne Gesundheitseinrichtungen

SmartFlow Health passt sich flexibel den Anforderungen im Gesundheitswesen an. Ob Klinik, Reha-Zentrum oder ambulanter Dienst – wir bieten eine Lösung, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen zugeschnitten ist.

Beispiele:

  • Zentrale Notaufnahmen (ZNA)
  • Interdisziplinäre Aufnahmebereiche
  • Rehabilitationszentren & Fachkliniken
  • Ambulanzen und MVZs
  • Tageskliniken & Kurzzeitpflege
6

Ein flexibler Standard

18

Transparenz, die Patient:innen wirklich schätzen

Mensch im Mittelpunkt – transparent & stressfrei

Lange Wartezeiten sind nicht nur ein organisatorisches Problem – sie sind ein emotionales. SmartFlow Health zeigt Patient:innen frühzeitig, was sie erwartet: Wie lange dauert es noch? Welche Schritte kommen als Nächstes? Diese digitale Klarheit reduziert Stress, stärkt Vertrauen – und verbessert die Versorgungserfahrung nachhaltig.

Leistungsstarke Funktionen für bessere Versorgungsprozesse

Vorteile

  • Frühwarnsystem für Engpässe & Belastungsspitzen
  • Adaptive Algorithmen für sich verändernde Tagesmuster
  • Grundlage für zukünftige KI-Module (z. B. Bettenauslastung, Versorgungspfade)
  • Ständige Optimierung – je länger im Einsatz, desto intelligenter
23

SmartFlow Health ist KI-ready – für eine Versorgung, die mitdenkt.

KI-gestützte Prognose und kontinuierliches Lernen

SmartFlow Health ist mehr als ein Planungstool: Die Plattform analysiert historische und Live-Daten, erkennt Muster im Patientenstrom und lernt aus wiederkehrenden Abläufen. Mithilfe heuristischer Verfahren und adaptiver Algorithmen verbessert sich die Prognosequalität stetig.

Live-Analyse des Patientenstroms

SmartFlow Health verarbeitet in Echtzeit alle verfügbaren Ankunfts-, Bewegungs- und Behandlungspunkte Ihrer Patient:innen – von der Aufnahme bis zur Entlassung. Damit behalten Sie jederzeit den Überblick über Belastung, Verweildauer und Engpässe auf Stationen, in Diagnostik oder Therapieeinheiten.

HL7- und FHIR-kompatible Systemintegration

SmartFlow Health integriert sich nahtlos in bestehende IT-Strukturen. Standardisierte Schnittstellen zu KIS, PACS und ERP-Systemen garantieren eine stabile Datenbasis und reibungslose Kommunikation – auch in heterogenen Systemlandschaften.

Anpassbare Kategorien & Triage-Systeme

Behandlungskategorien, Dringlichkeitsstufen und Pfade können flexibel definiert werden – ob ZNA, Reha oder ambulante Versorgung. Das System berücksichtigt variable Anforderungen und Zeitvorgaben und passt sich Ihren medizinischen Abläufen an.

Dynamische Wartezeit- und Behandlungszeitprognose

Basierend auf historischen Fallmustern, Echtzeitdaten, Triage-Stufen und Ressourcenverfügbarkeit errechnet das System präzise Warte- und Durchlaufzeiten – fundiert, belastbar und in Einklang mit medizinischen Anforderungen.

Simulations- und Prognose-Tools

Mit Hilfe integrierter Simulationsfunktionen lassen sich verschiedene Szenarien durchspielen – zum Beispiel bei unerwartetem Patientenaufkommen, Personalausfall oder Umstrukturierungen. So lassen sich Entscheidungen fundierter und schneller treffen.

Transparenz für Patient:innen

Ob auf Infobildschirmen, der Klinik-Website oder per App: SmartFlow Health zeigt erwartete Wartezeiten und Behandlungsschritte klar und verständlich. Das reduziert Stress, vermeidet Rückfragen und stärkt das Vertrauen in Ihre Einrichtung – gerade bei hohem Aufkommen.

Slot- & Ressourcen-Management

Verfügbare Räume, Teams und Geräte werden intelligent zugewiesen – automatisch, prioritätsgesteuert und flexibel. Das System erkennt freie Kapazitäten, bündelt passende Ressourcen und unterstützt auch parallele Behandlungen oder kombinierte Abläufe.

Jetzt Zukunft planen

Klare Vorteile, echte Wirkung

  • Weniger Wartezeiten, mehr Versorgung
  • Effiziente Ressourcenverteilung durch smarte Algorithmen
  • Verbesserte Patientenzufriedenheit durch Transparenz
  • Intuitive Bedienung für medizinisches Personal – ohne Schulungsaufwand
  • Nahtlose Integration in bestehende Systeme (HL7/FHIR etc.)
14

praktisch Digital

15

Warum jetzt

Digitale Steuerung statt analoger Blindflug

Gesetzgeber, Patient:innen und das Personal fordern dasselbe: mehr Transparenz und Effizienz. SmartFlow Health bietet heute schon, was viele morgen brauchen – und macht Digitalisierung im Alltag erlebbar, nicht nur auf dem Papier.

Jetzt Versorgung neu denken.

Effizienz trifft Vertrauen

15 % kürzere Aufenthaltsdauer durch besseres Routing

?‍⚕️ Entlastung des Personals durch geregelte Abläufe

? Reduzierte Rückfragen – Patienten wissen, woran sie sind

? Bis zu 70 % mehr Zufriedenheit durch aktive Kommunikation

? Skalierbar auf jede Einrichtung – von Fachambulanz bis Klinikverbund

20

Mehrwerte / USPs

10

Nicht nur zeigen, was ist – sondern steuern, was kommt.

? Was SmartFlow Health anders macht

„Mehr als Aufruf. Mehr als Planung. Ein System, das wirklich versteht.“

SmartFlow Health ist nicht einfach ein Aufrufsystem mit Timer oder eine grafische Warteliste. Es ist ein intelligenter Patientenstrommanager, der den gesamten Versorgungsprozess abbildet – in Echtzeit, datenbasiert und lernfähig.

Im Gegensatz zu starren Systemen, die nach vordefinierten Regeln arbeiten oder nur sichtbar machen, was ohnehin schon überlastet ist, analysiert und steuert SmartFlow Health aktiv. Es erkennt komplexe Muster, berücksichtigt klinische Dringlichkeit, Ressourcenverfügbarkeit und tatsächliche Behandlungspfade – und lernt kontinuierlich dazu.

Abgrenzung zu herkömmlichen Lösungen:

Keine isolierte Lösung für die ZNA – sondern für die gesamte Einrichtung

Keine reaktive Anzeige – sondern vorausschauende Steuerung

Keine starre Taktung – sondern adaptive Slot-Logik

Keine Insellösung – sondern tief integrierbar über HL7/FHIR

Keine manuelle Steuerung nötig – sondern datengetriebene Optimierung mit KI-Basis

SmartFlow Health denkt mit – und verändert, wie Einrichtungen Patientenströme planen, kommunizieren und koordinieren.

Innovationskraft, die Ihre Ideen zum Leben erweckt.